Gourmet-Animationen des Alimentariums

Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen.
Freuen Sie sich auf Geschichten, die an den Zähnen kleben! Caroline Aeby, an der Gitarre begleitet von Gustavo Dolyenko, wird kleine∙e∙s und große∙e∙s in Legenden aus längst vergangenen Zeiten eintauchen lassen!

Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, ohne Reservierung (beschränkte Platzzahl), CHF 5.- zusätzlich zum Museumseintritt.
Vom Appenzeller Biberli mit Mandelfüllung bis zu den Biskotten, die aus dem Sack des Heiligen Nikolaus fallen, gibt es so viele Geschichten rund um das kleine Honiggebäck zu erzählen… Ein ausgewählter Rundgang durch die Ausstellung mit einer kleinen Kostprobe!
Visites gourmandes | alimentarium

7. bis 22. Dezember, 14.00 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr, ab 6 Jahren, Reservierung erforderlich, CHF 25.- pro Teilnehmer∙e
Die ganze Familie zieht sich eine Schürze an, um in der Küche köstliche, nach Weihnachten duftende Marmeladen und viele selbstgemachte Gourmetgeschenke zuzubereiten, die unter den Baum gelegt werden können!
Ensemble en cuisine | alimentarium

Samstag, 7. und 14. Dezember, 10-12 Uhr, ab 16 Jahren, mit Reservierung, CHF 80.pro Person.
Ode an die Gaumenfreuden! Diese eleganten Mignardises erfordern viel Know-how. Wie stellt man eine italienische Meringue her, wie macaronnert man die Masse, wie emulgiert man eine Ganache, wie dressiert man mit einem Spritzbeutel? Diese technischen Handgriffe werden kein Geheimnis mehr für Sie sein!

Dienstag, 31. Dezember, 11 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen.
Zum Jahresende macht sich das Alimentarium ganz besonders schick! Unsere kulinarischen Animatorinnen und Animatoren laden Sie ein, den Trüffel zu kosten, den geheimnisvollen schwarzen Diamanten der Gastronomie mit seinem delikaten Geschmack und seinem unvergleichlichen Aroma…

7. bis 31. Dezember, Dienstag bis Sonntag, 14:30 und 15:30 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen.
Piña Colada unter dem Weihnachtsbaum? Die Ananas, eine exotische Frucht, die viel zu oft in Dosen verpackt wird, soll wieder ihren Adelsbrief erhalten. Mit ihrer majestätischen Krone und ihren goldenen Schuppen verzaubert sie den Weihnachtstisch. Entdecken Sie ihre Geschichte, lernen Sie, wie man sie zubereitet, und erkunden Sie ihre ernährungsphysiologischen Vorteile.

Mittwochs, samstags und sonntags im Dezember (außer am 7. und 8. Dezember), um 14.00 und 15.00 Uhr, im Museumseintritt inbegriffen.
Verfolgen Sie die Reise des Zuckers von seinen Ursprüngen bis zu seiner Einführung in Nord- und Südamerika. Wie Kaffee, Tee oder Kakao, deren bitterer Geschmack den Zucker umso begehrter machte, war dieses Kolonialgut der Ursprung des Dreieckshandels und der Sklaverei. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung dieses einst als luxuriös geltenden Konsumguts.